Kathedrale
Die Kathedrale Santa Maria Assunta ist die wichtigste katholische Gottestädte in Volterra. Sie wurde im 9. Jahrhundert erbaut und nach dem gewaltsamen Erdbeben von 1117 rekonstruiert. Im 13. Jahrhundert wurde die Kathedrale erneut erweitert.
Papst Pius XII. würdigt 1957 diese Kathedrale als eine „kleine Basilika“, und heute zieht sie dank ihrer Schönheit und Einzigartigkeit viele Touristen an.
Die Taufkirche
Die Taufkirche von San Giovanni ist ein Gebäude mit einem achteckigen Grundriss. Erbaut wurde das Gebäude im 13. Jahrhundert und befindet sich im historischen Zentrum von Volterra, gegenüber der Kathedrale.
Im Inneren befinden sich sechs Nischen, überdacht von einer Kuppel, in denen viele Kustwerke zu sehen sind. Eines davon ist das Taufbecken von Giovanni Vaccà.
Rechts vom Eingang befindet sich befindet sich ein etruskisches Grabmal aus Marmor, welcher ausgehüllt wurde, um als Weihwasserbecken zu dienen.
Palazzo dei Priori
Der Palazzo dei Priori ist das älteste städtische Gebäude der toskanischen Stadt, erbaut von Herrn Riccardo da Como im Jahre 1208.
Der erste Name des Gebäudes war DomusCommunis (Rathaus) und wurde von den Senioren als Residenz genutzt. 1283 wurden die 24 Senioren zu den 18 Prioren des Volkes, nach denen der Palast bis heute benennt ist.
Das Innere des Palastes ist voller Kunstwerke des 18. Jahrhunderts. Die bis auf das Erdebeben von 1846 zurückreichen.
Die mediceische Festung
Die mediceische Festung wurde auf dem höchsten Hügel der Stadt von Volterra im Jahre 1342 erbaut und von Lorenzo dem Prächtigen zwischen 1472 und 1474 umgebaut.
Heute wird die Struktur als staatliches Gefängnis verwendet. Man kann nur Teile davon besichtigen. Es ist jedoch nur an bestimmten Tagen für Besucher zugänglich.
Die Struktur besteht aus zwei Felsen. Der alte Felsen hat seit jeher die Funktion die Stadt zu schützen. Der neue Felsen wurden erst von Lorenzo dem Prächtigen erbaut, damit er selbst die Stadt kontrollieren konnte.
Die Akropolis
Durch archäologische Ausgrabungen wurden viele kulturistische Gebäude, sowie Nutzstätte entdeckt. Diese entstanden ab dem VI. Jahrhundert nach Christus.
Ebenso können wir die Reste einer Zisterne, eines unterirdeischen Wasserbehälters, vorfinden.
Im westlichenBereich der Stadt befindet sich ein Gebäude aus dem II. Jahrhunder n.Ch., in welchem viele bunte Fresken vorzufinden sind.
Römisches Amphitheater
Das römische Amphitheater wurden zwischem dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem 13. Jahrhundert n. Chr. erbaut. Der Bau wurde von einer reichen volterranischen Familie, der Caecinas, finanziert.
Im Amphitheater könnten insgesamt 3500 Zuschauer die Veranstaltugen verfolgen.
Die Vorderseite war etwa 36 Meter lang und bestand aus zwei Stockwerken, die eine Gesamthöhe von 16 Metern erreichten.
Ende des dritten Jahrhunderts wurde das Theater wegen mangelnder Nutzung aufgegeben, und in der näheren Umgebung wurde ein Spa errichtet.