Etruskisches Römisches Antiquariumsmuseum – Sasso Pisano

Etruskisches Römisches Antiquariumsmuseum – Sasso Pisano

Sasso Pisano ist ein kleiner Teil der Gemeinde Castelnuovo di Val di Cecina in der Provinz Pisa und liegt nur wenige Autominuten von unserem Hotel in Volterra entfernt. Auf dem gesamten Staatsgebiet bekannt für das Vorhandensein von borhaltigen Köpfen, Emissionen von Wasserdampf durch Risse im Boden. Obwohl sehr klein, bietet der kleine Ort im Val di Cecina viele Sehenswürdigkeiten, die Sasso Pisano zu einem Juwel im Land der Dichter machen. Zu den bemerkenswerten religiösen Architekturen zählen die Kirche San Bartolomeo, die Pieve di Commissano mit einem Taufbecken aus etruskischem Material und die Kirche von Michelucci, einem bekannten toskanischen Architekten, dessen Bau um die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts begonnen zu haben scheint zwanzigsten Jahrhundert.

Der Sasso Pisano wird seit der Antike besucht, mit Zeugnissen aus der Altsteinzeit und dessen Gründung auf die Etrusker zurückzugehen scheint. Sehr berühmt unter Archäologen und auch für diejenigen, die nicht wirklich in der Branche sind, ist der etruskische und römische Heilbadkomplex von Sasso Pisano, besser bekannt unter dem Namen Il Bagnone. Dies unterstreicht, dass die Wirkung der Dämpfe, die aus der Erdkruste austreten und die bordeigen Puffballs erzeugen, eine seit jeher genutzte Eigenschaft sind. Tatsächlich haben die vielen Thermalwasserquellen im Laufe der Geschichte zahlreiche Waschhäuser gespeist, wie das Vorhandensein des Bagnone und anderer mittelalterlicher Waschhäuser zeigt, die bis heute in Betrieb sind.

Gerade der etruskische und römische Thermenkomplex, der anscheinend der größte etruskische Thermenkomplex ist, der auch von den Römern genutzt wurde, hat es dem kleinen Weiler ermöglicht, eines der berühmtesten Museen und Antiquarien der nationalen Szene zu sein, insbesondere in Bezug auf die chronologischen Zeitraum direkt im Namen des Komplexes angegeben.
Die Räumlichkeiten dieses schönen Museums befinden sich im mittelalterlichen Dorf Sasso Pisano und bieten dem Besucher, der sich für das Antiquarium interessiert, eine einzigartige Atmosphäre und ein einzigartiges Besuchserlebnis. Im Inneren sind die interessantesten Funde, die während der archäologischen Grabungskampagnen gefunden wurden, die den Kurkomplex beeinflussten, enthalten und ausgestellt. Die gefundenen Gegenstände betreffen nicht nur die Anwesenheit der Bagnone, sondern dank einiger Stempel, die auf den Fliesen, gebogenen Fliesen und Ziegeln der Gebäudefassaden gefunden wurden, kann bezeugt werden, dass die Gegend vor der Ankunft der Etrusker bewohnt war. Tatsächlich ist aus bestimmten Quellen rund um den Kurkomplex bekannt, dass diese Gebiete von indigenen Völkern besetzt waren.

Die Räume des Antiquariumsmuseumshauses zeigen verschiedene Gegenstände etruskischen und römischen Ursprungs, darunter: ein schönes Beispiel einer Blei- und Zinnstatuette, die die Göttin Minerva darstellt, das Äquivalent der griechischen Athene, die die Göttin der Weisheit und des Überflusses war, Medizin und Krieg, nach den Fällen der Verehrung. Wahrscheinlich wird ihm in diesem Fall, da es sich um ein Votivgeschenk handelt, die Göttlichkeit der Weisheit zugeschrieben. Wenn wir den Besuch in den Räumen des Museums fortsetzen, sehen wir in einem anderen Fall einen kleinen Bronzespender. Dieser auf etruskische Weise fast einzigartige Fund hat einen deutlichen Volterra-Abdruck, wie die verschiedenen Vergleiche mit anderen Bronzeproduktionen aus dem Bagnone belegen, die immer in den Vitrinen des Antiquariums ausgestellt sind. Die Münzsammlung des Museums ist ebenfalls reich an Münzen, die alle aus der römischen Kaiserzeit stammen, etwa aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. Die Münzen sind in die Kaiserzeit zu datieren, da sie auf der Vorderseite das Abbild des in dieser Zeit amtierenden Kaisers tragen.

Während des dritten Jahrhunderts n. Chr Rom und sein gesamtes Reich wurden von der severischen Dynastie regiert. Während der etruskischen und römischen Zeit sind viele Terrakotta-Produktionen mit lokalen Öfen bezeugt, die in der Lage waren, viele Artefakte herzustellen. Dies wird durch das Vorhandensein eines Terrakottabeckens aus der etruskischen Zeit in den Vitrinen des Museums und durch das Vorhandensein einiger Stempel auf den Dachziegeln unterstrichen. Die Dachziegel sind nichts anderes als flache Ziegel mit kleinen Flügeln an den Seiten aus Ziegeln, die die Funktion hatten, kleine Abflüsse zu bilden, sodass sie das Regenwasser ableiten mussten, um es in bestimmte Tanks zu leiten und zu speichern, um die Versorgung zu gewährleisten Wasser für die gesamte umliegende Bevölkerung und nicht nur für die Bewohner des antiken Sasso Pisano.